Logo Kanton Bern / Canton de BerneInternetportal des Kantons Bern
25. Juni 2024
Zurück zur Übersicht

Medienmitteilung der Bildungs- und Kulturdirektion
:
Kulturpreise für Literaare, La Grenouille und Lucía Baumgartner

Für seine künstlerischen Leistungen zeichnet der Kanton Bern das Literaturfestival Literaare mit dem Kulturpreis 2024 aus. Der zum zweiten Mal vergebene «Prix du bilinguisme dans la culture» geht an das Theaterzentrum La Grenouille in Biel/Bienne für seine langjährige Praxis der Zweisprachigkeit. Die Tanzpädagogin Lucía Baumgartner erhält den Kulturvermittlungspreis.

Der Kulturpreis 2024 des Kantons Bern geht an Literaare. Das Thuner Literaturfestival wurde im März 2024 zum 19. Mal durchgeführt und ist nicht nur in der kulturellen Agenda seiner Stadt längst fest verankert. Es zieht auch ein vielfältiges Publikum aus der ganzen Region an. Der mit 30 000 Franken dotierte Preis versteht sich als Zeichen der Wertschätzung für die Initiative von Tabea Steiner und den Einsatz eines überwiegend ehrenamtlich arbeitenden Teams: Das Festival hat sich im ganzen Kanton einen Namen gemacht für seine kulturellen Beiträge und die Förderung der Literatur über verschiedene Genres hinweg.

Literaare zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Formaten aus, von Poetry-Slam und Kunst über Graphic Novels und Lyrik bis hin zu Konzerten, Ausstellungen, literarischen Zugfahrten und Stadtrundgängen. Die Organisatorinnen und Organisatoren haben es verstanden, das Festival kontinuierlich weiterzuentwickeln und dabei die Qualität und Intimität der Veranstaltungen zu bewahren. Beeindruckend ist die Präsenz des Festivals über das Jahr, indem es diverse Plattformen für vornehmlich aus der Gegend stammende Schreibende und Lesende auch abseits der Festivaltage schafft. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Literaare ist zudem die Fähigkeit, durch die Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen vielfältige Brücken zu bauen. Seit 2004 bringt Literaare damit innovative und inspirierende Arbeit in die kulturelle Landschaft ein.

19. Thuner Literaturfestival 8.-10. März 2024 (literaare.ch)

«Prix du bilinguisme dans la culture» für La Grenouille Biel/Bienne

Der zum zweiten Mal verliehene «Prix du bilinguisme dans la culture» geht an La Grenouille – Theaterzentrum junges Publikum / Centre théâtre jeune public Biel/Bienne. Der Kanton Bern würdigt damit La Grenouille für seine langjährige, konsequente Praxis der Zweisprachigkeit im künstlerischen Schaffen und honoriert sein ausgewiesenes Engagement für die Begegnung von Kindern und Jugendlichen mit den beiden Sprachkulturen. Der Preis ist mit 20 000 Franken dotiert.

La Grenouille steht unter der künstlerischen Leitung von Charlotte Huldi, die das Projekt 1985 mitbegründete. In seiner heutigen Form als zweisprachiges Kompetenzzentrum für junges Publikum spielt und programmiert La Grenouille im Theaterhaus BIOTOP in Biel rund 100 Vorstellungen pro Jahr und geht mit seinen Theaterproduktionen auf Tournee. Die eigenen Theaterstücke werden jeweils entweder in einer französischen, deutschen oder in einer zwei- beziehungsweise mehrsprachigen Version inszeniert und aufgeführt. Dabei führt La Grenouille das Publikum an sein offenes Verständnis im Umgang mit Sprache heran: «Verstehen, nicht verstehen, hören, erahnen was der andere sagt. Wir möchten, dass das Publikum die Angst vor anderen, fremden Sprachen verliert, das Verstehen ausweitet auf Geste, Mimik, Bildsprache, Tonfall, die Musikalität einer Sprache.»

La Grenouille - Biotop Theatre Biel/Bienne (biotop-theatre.ch)

Kulturvermittlungspreis für Lucía Baumgartner

Die professionelle Tanzschaffende und ausgebildete Schulpädagogin Lucía Baumgartner hat mit ihrer Vermittlungsarbeit zahlreiche Menschen erreicht. Sie hat sie zum Tanzen, zum Erleben von Tanz und zum Sprechen über Tanz animiert und ermutigt. Mit einem Master of Arts in Choreografie der London Contemporary Dance School und einem Bachelor of Science in Angewandter Psychologie widmet sich Lucía Baumgartner seit rund 25 Jahren dem Ziel, Menschen den Tanz und das Tanzen näher zu bringen. Sie erhält vom Kanton Bern dafür den mit 10 000 Franken dotierten Kulturvermittlungspreis.

1999 gründete Baumgartner die Tanzcompagnie inFlux, ein Ensemble aus Tanzprofis und Alltagsexpertinnen, mit der sie als Choreografin zahlreiche Projekte realisierte und an internationalen Festivals zu Gast war. Baumgartner wirkt interdisziplinär, greift alltagsnahe Themen auf und erreicht so ein breites Publikum – sei dies mit generationenübergreifenden Arbeiten oder Projekten für «mixed abilities», also für Teilnehmende mit unterschiedlichen Möglichkeiten und Leistungsstärken. Die kulturelle Teilhabe als Menschenrecht – dafür setzt sie sich ein. Im Kanton Bern initiierte Baumgartner das Tanzfest in Thun, gestaltete das Tanzprogramm im Stadttheater Langenthal mit, motivierte Insassinnen der JVA Hindelbank zum Tanzen und co-entwickelte ein Konzept zum Welttanztag, das jedes Jahr 120 Schulklassen einen Erstkontakt mit zeitgenössischem Tanz ermöglicht. Als Initiatorin und Mitbegründerin des Vereins Tanzvermittlung CH engagiert sie sich auch politisch für die Professionalisierung ihres Metiers. Nicht zuletzt ist Tanzvermittlung auch das Sprechen über Tanz. Dies förderte sie (im Kollektiv) mit der Entwicklung des Kartensets «tanz ist…».

Die Verleihung der drei Preise ist öffentlich und findet am Montag, 19. August 2024, um 19 Uhr, im DISPO Biel/Bienne statt.

Seite teilen