Mit der Digitalisierung und der zunehmenden Dynamik in der Arbeitswelt haben es ältere Erwerbstätige im Arbeitsmarkt oft schwerer. Um deren Position zu stärken, haben Bund und Kantone deshalb vor einem Jahr «viamia» lanciert. Über 40-Jährige können im Rahmen von «viamia» von einer kostenlosen Standortbestimmung mit anschliessender Berufs- und Laufbahnberatung bei den kantonalen BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren profitieren. Der Kanton Bern gehörte zu den elf Pilotkantonen, die diese Dienstleistung bereits 2021 anboten. Seit 2022 steht «viamia» national in allen Berufs- und Laufbahnberatungsstellen zur Verfügung.
Beitrag zur Klärung beruflicher Fragen für über 40-Jährige
Das Fazit aus dem Pilotjahr 2021 ist positiv: Die Beachtung des neuen Angebots und die Nachfrage im Kanton Bern waren erfreulich, die Dienstleistung ist bei Kundinnen und Kunden sehr gut angekommen. Gemäss einer Evaluation der Universität Bern haben die «viamia»-Beratungen die Motivation zur aktiven Laufbahngestaltung angeregt und in vielen Fällen einen direkten Beitrag zur Klärung der beruflichen Ziele und nächsten Schritte geleistet. Wer sich also Fragen zu seiner beruflichen Situation und Arbeitsmarktfähigkeit stellt, sich schon lange nicht mehr verändert oder weitergebildet hat oder eine diffuse Unzufriedenheit verspürt, bekommt mit «viamia» Anregungen für seine berufliche Zukunft. Anspruch auf die Standortbestimmung haben im Kanton Bern wohnhafte Personen über 40 Jahre, sofern sie keine vergleichbare Dienstleistung im Auftrag einer anderen öffentlichen Institution, z.B. den RAV, nutzen. Die Anmeldung und die einzelnen Schritte der Beratung sind online genau beschrieben.
Online-Plattform ergänzt persönliche Beratung
Seit April wird die persönliche «viamia»-Beratung durch eine neuartige Online-Plattform ergänzt. Sie steht der gesamten berufstätigen Bevölkerung zur Verfügung – unabhängig vom Alter – und verfolgt zwei Ziele: die berufliche Selbstreflexion anregen sowie die Laufbahngestaltung mit Informationen und Tipps unterstützen. Interessierte können sich so bereits im Vorfeld eines «viamia»-Gesprächs mit sich und ihrer beruflichen Thematik auseinandersetzen. Die Plattform ersetzt die persönliche Beratung nicht, sondern soll dazu ermutigen. Die persönliche «viamia»-Beratung bleibt weiterhin kostenlos.