Logo Kanton Bern / Canton de BerneInternetportal des Kantons Bern
17. November 2022
Zurück zur Übersicht
Kurzmitteilung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion
:

Konstruktiver Dialog zum Thema Fachkräftemangel mit Vertreterinnen und Vertreter der Kitabranche im Kanton Bern gestartet

Am Mittwoch, 16. November 2022, fand eine erste Sitzung mit delegierten Kindertagesstättevertretenden, Vertreterinnen und Vertretern von kibesuisse (Arbeitgebervertretung), der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD), der Organisation der Arbeitswelt Soziales Kanton Bern, dem Schweizerischen Verband des Personals öffentlicher Dienste (Arbeitnehmervertretung) und der Abteilung «Familie und Gesellschaft» des Amts für Integration und Soziales (AIS) statt. Die Sitzung wurde von Manuel Michel, Amtsvorsteher AIS, geleitet. Thema des Austausches war, mögliche Lösungsansätze zu skizzieren, welche helfen sollen, dem bestehenden Fachkräfte- und Personalmangel in der Branche entgegenzutreten.

Alle Sitzungsteilnehmenden sind sich einig, dass die bestehenden Qualitätsstandards für die Betreuung von Kindern in den Kindertagesstätten (Kitas) auch mit der neu eingeführten Verordnung über die Leistungsangebote Familien- Kind und Jugendförderung (FKJV) weiterhin hochgehalten werden müssen und dabei das Wohl der Kinder im Vordergrund steht. Eine dialog- und lösungsorientierte Aufsichtstätigkeit durch die Fachexpertinnen des AIS unterstützt die Kitas dabei. Bei den bestehenden Herausforderungen bezüglich der konkreten Umsetzung der FKJV hilft das AIS den Kitas geeignete Lösungen zu finden.

Um Optimierungen im System zu erreichen gilt es nun pragmatische, kostenneutrale Lösungen zu definieren und deren Umsetzung zu planen, um dadurch die Betreuungssituation in den betroffenen Kitas weiterhin in einer guten Qualität sicherzustellen.

Eine Anpassung der gesetzlichen Grundlagen ist jedoch frühestens auf 1. Januar 2024 möglich. Daher ist es wichtig, den bestehenden rechtlichen Rahmen auszuloten und darin rasch umsetzbare Schritte zu definieren.

Die Sitzungsteilnehmenden werden den begonnenen Dialog weiterführen und bei Bedarf gemeinsam kommunizieren.

Seite teilen