Logo Kanton Bern / Canton de BerneInternetportal des Kantons Bern
25. November 2024
Zurück zur Übersicht

Kurzmitteilungen der Kantonsverwaltung

Wildtiere vor Störungen schützen: Ab Dezember gelten neue Regeln

Ab dem 1. Dezember 2024 gelten in den Wildschutzgebieten des Kantons Bern neue Regeln, um Wildtiere vor Störungen zu schützen. Die Regeln beinhalten Weg- und Routengebote sowie eine Leinenpflicht. Ziel ist, dass Wildtiere in der besonders sensiblen Zeit weniger stark von Freizeit-, Sport- und Tourismusaktivitäten gestört werden. Das betrifft insbesondere Schneeschuhwandern und Skitouren abseits der offiziellen Route oder durch ruhige Wildtiereinstände. Im Frühling betrifft es unangeleinte Hunde: Mit der Leinenpflicht wird verhindert, dass Hunde Wildtiere zu der Zeit jagen, in der sie ihre Jungen zur Welt bringen. Die Bestimmungen sind spezifisch für jedes Wildschutzgebiet definiert. Sie gelten bis zur Brut- und Aufzuchtzeit im Frühjahr oder Sommer. Wildhüter führen Kontrollen in den Gebieten durch.

Beruhigte Zonen wirken sich positiv auf Wildtiere aus und können für das Überleben einer Art wichtig sein. Zudem tragen störungsarme Wildschutzgebiete wesentlich dazu bei, Wildschäden am Wald zu reduzieren.

Die Schutzbestimmungen der einzelnen Wildschutzgebiete sind im Geoportal des Kantons Bern und im Anhang 2 der Verordnung vom 26. Februar 2003 über den Wildtierschutz ersichtlich und abrufbar.

Informationen zum Verhalten in Wildschutzgebieten und für die Tourenplanung:

Webseite Schneesport mit Rücksicht – Respektiere deine Grenzen

Federführung: Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU)

Zollikofen: Bushaltestelle «Alte Post» wird hindernisfrei

Die Bushaltestelle «Alte Post» in Zollikofen wird hindernisfrei ausgebaut. Während der Bauarbeiten vom 25. November bis 20. Dezember 2024 erfolgt auf der Bernstrasse eine örtliche Spurverschwenkung, und der Verkehr wird zeitweise von Hand geregelt. Fussgängerinnen und Fussgänger werden umgeleitet und gebeten, die Signalisation vor Ort zu beachten. Die Haltestelle wird während der Bauzeit leicht verschoben.

Federführung: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD)
Seite teilen