Logo Kanton Bern / Canton de BerneInternetportal des Kantons Bern
04. September 2023
Zurück zur Übersicht

Kurzmitteilungen der Kantonsverwaltung

Neuer öffentlicher Abonnementservice für Informationen des Kantons

Alle Personen, die dies wünschen, können ab sofort Medienmitteilungen des Kantons direkt per E-Mail erhalten. Dieser Service des Amts für Kommunikation (KomBE) wurde bisher nur den Medien angeboten. Auf der Website des Kantons können sich Interessierte ein massgeschneidertes Abonnement zusammenstellen und beispielsweise Mitteilungen von bestimmten Direktionen oder Ämtern erhalten.

Die Medienmitteilungen werden in der Regel auf der Website des Kantons publiziert und gleichzeitig per E-Mail versendet. Es ist aber auch möglich, die Pressemitteilungen des Tages in einer einzigen E-Mail am späten Nachmittag zu erhalten.

Anmeldung: News-Abo (be.ch)

Dieser neue Aboservice ist Teil der Strategie von KomBE, die direkte Kommunikation zwischen dem Kanton und der Berner Bevölkerung zu optimieren.

Federführung: Staatskanzlei (STA)

Investorenausschreibung und Planerlassverfahren zum Schlossareal Münchenwiler

Der Kanton Bern veräussert das Schloss Münchenwiler im Baurecht. Zum Schloss gehören Wirtschaftsgebäude, eine grosszügige Parkanlage sowie Landwirtschafts- und Waldflächen. Die Abgabe im Baurecht erfolgt im Einklang mit der Immobilienstrategie des Kantons Bern, welche Investitionen nur in Liegenschaften vorsieht, die für die Erfüllung seiner Kernaufgaben notwendig sind. Die Veräusserung erfolgt auf Basis eines wirtschaftlich, sozial und kulturell nachhaltigen Konzeptes zum zukünftigen Betrieb sowie dem werthaltigen Umgang mit Bebauung und Freiräumen der Gesamtanlage. Der Investorenwettbewerb und die notwendige Anpassung der Nutzungsplanung erfolgen unter engem Einbezug der Einwohnergemeinde und der Kirchgemeinde Münchenwiler sowie des Heimatschutzes. Die Ausschreibungsunterlagen können unter amtsleitung.agg@be.ch angefragt werden.

Federführung: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD)

Gemeinde Münchenbuchsee: Verkehrserschwerung zwischen Münchenbuchsee und Moosseedorf

Ab Montag, 11. September, bis Freitag, 15. September 2023 kommt es jeweils zwischen 19 Uhr und 5 Uhr zu einer Verkehrserschwerung auf der Strecke zwischen Münchenbuchsee und Moosseedorf. Grund dafür ist die Sanierung der Fahrbahn im Kreisel beim McDonalds in Münchenbuchsee. Der Verkehr wird einspurig geführt und von Hand geregelt. Die Fahrspur Richtung Münchenbuchsee wird umgeleitet und es gilt eine Gewichtsbeschränkung auf 40 Tonnen. Zu Fuss Gehende und Velofahrer können die Baustelle unter erschwerten Bedingungen passieren.

Federführung: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD)

Gemeinde Saanen: Belagsarbeiten auf der Schönriedstrasse

Ab Montag, 11. September, bis Freitag, 22. September 2023 werden auf der Schönriedstrasse in Saanen Belagsarbeiten durchgeführt. Auf dem Abschnitt zwischen dem Saanenkreisel und dem Amtshaus kommt es zu einer Verkehrserschwerung. Der Verkehr wird einspurig geführt und von Hand oder mit Lichtsignalanlage geregelt. Die maximale Durchfahrtsbreite ist 3 Meter. Teilweise gibt es eine Umleitung via Campingstrasse / Dorfstrasse. Während dem Einbau des Deckbelages ist die Zufahrt Spitalstrasse / Spitzhornweg ab dem Saanenkreisel stark eingeschränkt. Der Einbau des Deckbelags wird in den Abendstunden ab 19 Uhr ausgeführt, es ist mit lärmintensiven Arbeiten zu rechnen. Witterungsbedingte Verschiebungen bleiben vorbehalten.

Federführung: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD)

Gemeinde Wohlen bei Bern: Werkleitungsarbeiten auf der Kantonsstrasse Aarberg-Friswil-Bern

Auf der Murzelenstrasse in Wohlen werden von Montag, 11. September bis Ende November 2023 Arbeiten an den Werkleitungen durchgeführt. Betroffen ist der Abschnitt von der Einmündung Schützenweg bis zur Murzelenstrasse 11. Der Verkehr wird in diesem Bereich einspurig geführt und mit einem Lichtsignal geregelt.

Federführung: Bau- und Verkehrsdirektion (BVD)
Seite teilen