Erste Steuerrate 2023 ist unterwegs
Die Steuerverwaltung des Kantons Bern verschickt zurzeit über 570ʼ000 Rechnungen über insgesamt mehr als 2 Milliarden Franken für die erste Steuerrate der Kantons- und Gemeindesteuern für natürliche Personen.
Die Rate beträgt 40 Prozent des voraussichtlich geschuldeten Steuerbetrags und ist bis 19. Juni 2023 zahlbar. Bei späterer Zahlung sind 3 Prozent Verzugszins geschuldet.
Grundlage für die Berechnung der Ratenrechnungen ist die zuletzt eingereichte Steuererklärung bzw. der aktuelle Veranlagungsstand. Solange die Steuererklärung des Vorjahres nicht eingereicht ist, dienen die früheren Jahre als Bemessungsgrundlage. Es lohnt sich somit, die Steuererklärung möglichst rasch abzuschliessen.
Weitere Informationen unter: www.taxme.ch
Bericht zur Arbeitsmarktlage 1. Quartal 2023
Die Situation auf dem Arbeitsmarkt im Kanton Bern entwickelte sich im 1. Quartal 2023 sehr positiv: Die Zahl der Arbeitslosen sank seit Jahresbeginn um 585 auf 8125 Personen. Entsprechend ging auch die Arbeitslosenquote zurück und liegt Ende März 2023 bei sehr tiefen 1,5 Prozent (März 2022: 1,9 Prozent). Damit lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im März 2023 (1,4 Prozent) deutlich unter dem Niveau vor der Corona-Krise im Februar 2020 (1,8 Prozent).
Das geht aus dem Bericht zur Arbeitsmarktlage 1. Quartal 2023 hervor, den das Amt für Arbeitslosenversicherung und das Amt für Wirtschaft veröffentlicht haben. Neben weiteren statistischen Kennzahlen zum Berner Arbeitsmarkt bietet der Bericht einen ausführlichen Überblick über die Kontrolltätigkeit im Rahmen der Arbeitsmarktaufsicht des Kantons Bern.
Mehr zum Thema: Bericht zur Arbeitsmarktlage 1. Quartal 2023