Seit 2006 führen die Departemente Bildung, Kultur und Sport (BKS) und Volkswirtschaft und Inneres (DVI) des Kantons Aargau gemeinsam mit Radio Argovia unter dem Namen«Vitamin-L-Tag» einen Radiotag zu Themen der Berufsbildung durch. Auch Bern führte im 2008 erfolgreich einen Radiotag zur Förderung der beruflichen Grundbildung mit Attest durch. Dieses Jahr findet dieser Aktionstag am 14. Mai 2009 statt. Die Lehrstellenförderungen aus den Kantonen Freiburg, Solothurn und Zürich schliessen sich den Aargauer und Berner Erfolgsmodellen an. Am gleichen Tag führen sie nun ebenfalls einen eigenen Aktionstag mit Privatradios durch.
Berufsbildung als Chance
Eine solide Berufsbildung bedeutet für Jugendliche die Chance, qualifiziert ins Erwerbsleben einzusteigen. Unternehmen sollen deshalb die Berufsbildung als nachhaltige Möglichkeit nutzen, um den Nachwuchs an Fachkräften auch für die Zukunft zu sichern. Der Lehrstellentag will hier eine Marke setzen und aufzeigen, dass sich Ausbilden für die Unternehmen lohnt. Am Lehrstellentag werden verschiedene Aspekte der Berufsbildung aufgezeigt. Die Projektverantwortlichen aus den fünf Kantonen haben vier Schwerpunkte definiert, die in jedem Kanton gemeinsam mit den Lokalradios in einem Tagesprogramm umgesetzt wurden. So können Unternehmen an diesem Tag neue und zusätzliche Lehrstellen melden. Es kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik zu Wort. Es werden auch weniger bekannte Berufe vorgestellt. Und es wird informiert, wo Interessierte in ihrer Region spezifische Unterstützung rund um die Themen Berufsbildung und Lehrstellensuche erhalten.
Hörenswertes am Lehrstellentag
Während im Kanton Zürich bereits am Vorabend zum 14. Mai eine Diskussionsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Gewerbeverband und Wirtschaft ausgestrahlt wird, findet der Lehrstellentag im Kanton Solothurn im Rahmen der«Berufsinfo-Messe AareLand» in Olten statt. Den Radiohörerinnen und -hörern aus dem Kanton Bern stehen auf fünf verschiedenen Radiostationen Expertinnen und Experten aus der Berufsberatung und der Berufsbildung im Studio für konkrete Fragen zur Verfügung. Im Kanton Freiburg werden interessante Beiträge in Deutsch und in Französisch mit Radiofr die Tür in die Romandieöffnen, um die Betriebe in beiden Sprachregionen zu motivieren, neue Lehrstellen zu schaffen. Im Aargau findet im Anschluss an den Lehrstellentag am Abend ein Gratiskonzert für Berufslernende im Nordportal in Baden statt. Dieser Anlass wird den ersten interkantonalen Lehrstellentag musikalisch abrunden. Weitere Informationen unterwww.VitaminL.ch(Kanton Aargau),www.erz.be.ch(Kanton Bern),admin.fr.ch/sfp(Kanton Freiburg),www.bim-aareland.ch(Kanton Solothurn) undwww.mehrlehrstellen.ch(Kanton Zürich).
Beteiligte Radiostationen
Aargau
- Radio Argovia,www.argovia.ch
Graber Noel, Redaktor
Tel. 058 200 45 64
- Canal 3 (d),www.canal3.ch
Hofmann Reto, Programmleitung
Tel. 032 327 60 60
- Canal 3 (f),www.canal3.ch
Margraitner Blaise, Programmleitung
Tel. 032 327 60 60
- Neo 1 + 2,www.neo1.ch
Lehmann Jüre, Programmleitung
Tel.058 817 17 20
- Capital FM,www.capitalfm.ch
Christen Andrea, Redaktor
Tel. 031 327 11 27
- BeO,www.radiobeo.ch
Durtschi Adrian, Leitung Redaktion
Tel. 033 888 88 20
Fribourg
- Radio Fribourg (d/f),www.radiofr.ch
Ehrler Karl, Programmchef
Tel. 026 347 347 3
Solothurn
- Radio 32,www.radio32.ch
Scheurer Peter, Geschäfts- und Programmleiter
Tel. 032 625 82 20
Zürich
- Radio 24,www.radio24.ch
Bomio Nicola, Leiter Programmplanung
Tel. 044 248 24 33
Beteiligte Kantone
Aargau
- Departement Bildung, Kultur und Sport
Marc Aurel Hunziker, Projektverantwortlicher Lehrstellentag
Tel. 062 835 22 37
Bern
- Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Peter Sutter, Lehrstellenförderer
Tel. 079 279 35 94
Fribourg
- Amt für Berufsbildung
Adrian Müller, Lehrstellenförderer
Tel. 026 305 25 71
Solothurn
- Kantonal-Solothurnischer Gewerbeverband
Urs Schmid, Lehrstellenförderer
Tel. 032 624 46 23
Zürich
- Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Zbynek Fristensky, Leiter Berufsbildungsmarketing
Tel. 043 259 77 74
- Lucas Landolt, Tel. 062 788 98 25
Mediendokumentation
- Referat Marc Aurel Hunziker – Projektverantwortlicher Lehrstellentag, Abt. Berufsbildung und Mittelschule AG (PDF 39 KB)
- Referat Peter Sutter – Lehrstellenförderer, Mittelschul- und Berufsbildungsamt BE (PDF 38 KB)
- Referat Adrian Müller – Lehrstellenförderer, Amt für Berufsbildung FR (PDF 68 KB)
- Referat Urs Schmid – Lehrstellenförderer, Kantonal- Solothurnischer Gewerbeverband SO (PDF 39 KB)
- Referat Zbynek Fristensky, Leiter Berufsbildungsmarketing, Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich (PDF 38 KB)
- Überischtskarte Standorte 1. Interkantonaler Lehrstellentag (PDF 1589 KB)