Logo Kanton Bern / Canton de BerneInternetportal des Kantons Bern
26. März 2025
Zurück zur Übersicht
Medienmitteilung der Bildungs- und Kulturdirektion
:

600 Schülerinnen und Schüler machen bei «Deux langues – ein Ziel» mit

Seit Anfang Woche ist «Deux langues – ein Ziel» im Gang. Bei diesem Sprachaustausch tauchen Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse aus den Kantonen Bern und Wallis in den Alltag einer anderen Familie und Schule ein. Das neuntägige Programm ist für Berner Schulen kostenlos.

«Deux langues – ein Ziel» ist ein Sprachaustauschprogramm für Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse aus den Kantonen Bern und Wallis. Eine deutschsprachige Berner Klasse und eine französischsprachige Walliser Klasse machen zusammen einen Austausch. Jede Schülerin und jeder Schüler hat eine Tandempartnerin bzw. einen Tandempartner in der jeweils anderen Klasse. Die Klassen werden für die neun Tage des Austauschprogramms geteilt: Viereinhalb Tage verbringen die Schülerinnen und Schüler der einen Halbklasse in der Familie und Schule ihres Tandempartners im anderen Kanton, dann wird gewechselt. «Deux langues – ein Ziel» hat am vergangenen Wochenende begonnen und dauert noch bis Sonntag. 600 Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Bern nehmen daran teil. 

Andere Sprache und Kultur besser kennenlernen

Viele Schulen organisieren während des Sprachaustauschs spielerische pädagogische Aktivitäten und Ausflüge. Das neuntägige Programm zielt insbesondere darauf ab, die Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, ihre Vorbehalte vor dem Sprechen einer anderen Sprache abzubauen, ihnen eine andere Kultur in einem Nachbarkanton näher zu bringen und ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern.

Für Schulen kostenlos

Die Sprachaustauschbüros der Kantone Bern und Wallis arbeiten eng zusammen, um die Schulen zu unterstützen. Sie stellen die Verbindung zwischen den teilnehmenden Schulen her, stehen in regelmässigem Kontakt mit ihnen und organisieren im Vorfeld des Austauschs zwei Begegnungstage: einen für die Lehrpersonen und einen für die Familien, deren Kinder zusammen ein Tandem bilden. Dank der Subventionen des Kantons Bern und der nationalen Agentur für Austausch und Mobilität Movetia entstehen den Berner Schulen keine Kosten für diesen Austausch.

Anmeldung bis 15. Juni 2025

Der Kanton Bern nimmt seit 15 Jahren an diesem Sprachaustausch teil. Das nächste Mal wird er vom 7. bis 15. März 2026 stattfinden. Interessierte Schulen können sich bis zum 15. Juni 2025 unter www.be.ch/echanges anmelden.

Engagement 2030: So entwickelt sich der Kanton Bern

Der Kanton Bern fördert gezielt die Vielfalt und Zweisprachigkeit. Es ist einer der Entwicklungsschwerpunkte der Richtlinien zur Regierungspolitik 2023-2026. Darin hat der Regierungsrat fünf strategische Ziele formuliert, um seine Vision 2030 umzusetzen. So will der Kanton die Lebensqualität der Bevölkerung steigern, eine führende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen im Umweltbereich spielen sowie seine Ressourcenstärke und Wirtschaftskraft erhöhen.

Alle Details zu den fünf Zielen: www.be.ch/engagement2030

Seite teilen