Logo Kanton Bern / Canton de BerneInternetportal des Kantons Bern
30. August 2021
Zurück zur Übersicht

Hôpital du Jura bernois SA
:
Swiss Medical Network erhöht Beteiligung an der Hôpital du Jura bernois SA

Swiss Medical Network (SMN) übt die Option auf den Kauf von weiteren 17 Prozent des Aktienkapitals der Hôpital du Jura bernois SA (HJB SA) aus. Dadurch wird Swiss Medical Network zur Mehrheitsaktionärin. Der Kanton Bern hält weiterhin 48 Prozent des Aktienkapitals. Die Sitzverteilung im Verwaltungsrat wird vorerst nicht angepasst. Die HJB SA verbleibt auf der Spitalliste des Kantons Bern und erfüllt weiterhin eine umfassende Grundversorgung der Bevölkerung des Berner Juras mit Leistungen in der Akutsomatik und in der Psychiatrie.

Die HJB SA gehörte bis zum Verkauf von 35 Prozent der Aktien an die Swiss Medical Network (SMN) im Januar 2020 zu 100 Prozent dem Kanton Bern. Um die Versorgung sicherzustellen und die rund 1’200 Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region zu sichern, suchte die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) damals nach einem starken privaten Kooperationspartner. Die Swiss Medical Network unterbreitete ein Kaufangebot für 35 Prozent der Aktien mit einer Option auf den Kauf von weiteren 17 Prozent der Aktien. Der Regierungsrat genehmigte am 7. Januar 2020 die Vertragsentwürfe und beauftragte die GSI mit dem Abschluss der Verträge.

Das erste Jahr der Zusammenarbeit mit der HJB SA und der Swiss Medical Network ist sehr positiv verlaufen. Die Swiss Medical Network teilte der GSI daraufhin schriftlich mit, dass sie die Option für den Kauf der weiteren 17 Prozent am Aktienkapital der HJB SA per 30. August 2021 ausüben möchte. Die Verkaufsbedingungen wurden bereits im Verkaufsvertrag vom Januar 2020 resp. den Anhängen festgehalten und insbesondere im Aktionärsbindungsvertrag geregelt. Die Swiss Medical Network übernimmt die zusätzlichen 17 Prozent zu einem Preis von 13 Mio. Franken. Das Investment der Swiss Medical Network für den Erwerb der 52 Prozent an der HJB SA beläuft sich somit auf insgesamt fast 40 Mio. Franken.

Vorteile der Kooperation zwischen der HJB AG und Swiss Medical Network

Die Swiss Medical Network hat sich beim Kauf verpflichtet, in den nächsten drei Jahren 25 Millionen Franken in die HJB SA zu investieren. Die Klinikgruppe entwickelt neue Modelle der Leistungserbringung und setzt dabei auf die integrierte Versorgung und Pauschalabgeltungen. Die neue Aktionärin will sich langfristig engagieren und die HJB SA in der Region Berner Jura und Jura sowie im Espace Mittelland mit der Entwicklung von Kompetenzzentren weiter fördern und konsolidieren. Bereits beim Verkauf der ersten Anteile überzeugte den Kanton Bern auch die Innovationskraft des Käufers sowie seine Vision für die Weiterentwicklung der Leistungserbringung. Zudem sollen Synergien gewonnen werden beispielsweise beim gemeinsamen Einkauf.

Kooperationen mit den anderen Spitälern aus dem Netzwerk der Swiss Medical Network sollen die Entstehung eines regionalen und überkantonalen Akteurs im Gesundheitsbereich ermöglichen. Mit dem Ziel einer verbesserten Versorgungsqualität werden Partnerschaften unter den Gesundheitsakteuren der Region im Sinne einer integrierten Versorgung angestrebt.

Hinweis

Über Swiss Medical Network (SMN)

Swiss Medical Network ist eine der beiden Privatklinikgruppen der Schweiz. Mit einer ausgezeichneten medizinischen Infrastruktur bietet sie Patienten sowohl ambulant wie stationär erstklassige Behandlungen in allen Fachgebieten. Mehr als 2’500 Ärzte und 3’800 Mitarbeitende sind in den 22 Kliniken und Spitälern sowie den rund 35 ambulanten Zentren in 13 Kantonen in den drei Hauptsprachregionen des Landes tätig. Die Kliniken verfügen über insgesamt rund 1’500 Betten, und jährlich werden mehr als 59’000 chirurgische Eingriffe durchgeführt. Die Kliniken in den Kantonen Aargau, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Neuenburg, Schaffhausen, St. Gallen, Solothurn, Tessin und Wallis stehen auf den Spitallisten und haben einen öffentlichen Leistungsauftrag. Die stationären Leistungen der Kliniken in den Kantonen Genf, Waadt und Zürich fallen in den Bereich der Zusatzversicherung, während die ambulanten Leistungen für alle, unabhängig von der Versicherungskategorie, zugänglich sind. Swiss Medical Network ist eine 90-prozentige Tochtergesellschaft der an der SIX Swiss Exchange börsenkotierten AEVIS VICTORIA SA.

Seite teilen