Die prekäre Verkehrssituation auf den Ortsdurchfahrten in den Räumen Burgdorf – Oberburg – Hasle und Aarwangen – Langenthal Nord muss zwingend verbessert werden. Mitte Oktober stellte Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer entsprechende Lösungsmöglichkeiten vor – mit und ohne Umfahrungen. Die beiden Vorprojekte wurden vom 15. Oktober bis 13. November 2015 in Burgdorf und Aarwangen mit Ausstellungen öffentlich aufgelegt.
Die beiden Vorprojekte sind auf sehr grosses Interesse gestossen. So haben in Burgdorf rund 1‘000 Personen die Ausstellung besucht, in Aarwangen wurden sogar 1‘300 Besucherinnen und Besucher gezählt. Zum Vorprojekt der Verkehrssanierung Burgdorf – Oberburg – Hasle sind 3‘925 Mitwirkungseingaben eingegangen, für das Vorprojekt Aarwangen – Langenthal Nord 1‘287 Eingaben.
Weiteres Vorgehen
Das kantonale Tiefbauamt wird die Eingaben nun analysieren und auswerten, was angesichts der sehr vielen Stellungnahmen eine gewisse Zeit beanspruchen wird. Gemäss aktuellem Zeitplan wird die Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion im Frühling 2016 dem Regierungsrat Projektierungskredite zu Handen des Grossen Rates unterbreiten. Aus heutiger Sicht ist davon auszugehen, dass mit der Realisierung der Vorhaben ab 2022 begonnen werden kann.
Verkehrssanierung |
Verkehrssanierung |
|
Private | 3'767 | 1'129 |
Gewerbe | 86 | 103 |
Gemeinden | 28 | 19 |
Parteien | 13 | 11 |
Verbände | 21 | 20 |
Weitere | 10 | 5 |